
Recap – Fête de la Musique 2023
Die Fête de la Musique 2023 war wieder ein voller Erfolg.
Wir unterstützen Musiker*innen mit Übungsräumen und Probebühnen, Projekten und ganz viel Know-How.
Ob durchs App-Studio, dem Rockmobil oder der Fête de la Musique – wir begeistern Menschen für Musik.
Unser Alltag ist jung und neugierig – bei uns lernen über 30 junge Menschen die Musikwelt kennen.
Die Fête de la Musique 2023 war wieder ein voller Erfolg.
Das Transit Trio, bestehend aus Richard Häckel, Albrecht Bibas und Till Schomburg, hat sich Anfang 2022 ein neues Projekt überlegt:
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen (FLINTA) sind nach wie vor unterrepräsentiert in Führungspositionen, Lineups und in den technischen und produktionstechnischen Bereichen vor und hinter den Bühnen.
Recap zur Ausstellungseröffnung w*im hannover faces & friends!
Vom 06. bis 12. März täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr findet die Ausstellung von w*im hannover faces & friends, im Bürgersaal des Neuen Rathauses statt!
Die Fête de la Musique 2023 war wieder ein voller Erfolg.
Das Transit Trio, bestehend aus Richard Häckel, Albrecht Bibas und Till Schomburg, hat sich Anfang 2022 ein neues Projekt überlegt:
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen (FLINTA) sind nach wie vor unterrepräsentiert in Führungspositionen, Lineups und in den technischen und produktionstechnischen Bereichen vor und hinter den Bühnen.
MusikZentrum Hannover gGmbH
Emil-Meyer-Straße 26-28
30165 Hannover
info@musikzentrum-hannover.de
0511 – 260 930 0
Mo – Do: 09.00 – 17.00 Uhr
Fr: 09.00 – 16.00 Uhr
MusikZentrum Hannover gGmbH
Emil-Meyer-Straße 26-28
30165 Hannover
info@musikzentrum-hannover.de
0511 – 260 930 0
Mo – Do: 09.00 – 17.00 Uhr
Fr: 09.00 – 16.00 Uhr
Emil-Meyer-Straße 26-28
30165 Hannover
info@musikzentrum-hannover.de
0511 – 260 930 0
Mo – Do: 09.00 – 17.00 Uhr
Fr: 09.00 – 16.00 Uhr
Seit August 1993 beschreiten wir als gemeinnützige GmbH einen neuen Weg in der Jugend- und Musikförderung.
Das MusikZentrum stellt ein bundesweit einmaliges Projekt dar. Hier finden u. a. Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Theateraufführungen und Studioaufnahmen statt.