• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
MusikZentrum Hannover
Jetzt ansehen!(Flash-Player benötigt) MusikZentrum 360° Unesco City of Music 2014
  • Home
  • News
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Probenbühne
    • Vermietung und Technik
  • Ticketshop
    • Vorverkaufsstellen
  • Fête de la Musique
    • Hauptbahnhof
    • Niki-de-Saint-Phalle-Promenade
    • Kröpcke / Kröpcke Uhr / Schillerdenkmal
    • Platz der Weltausstellung / ka:punkt
    • Marktkirche
    • Singer/Songwriter – Alley
    • Ballhof / Schrottdenkmal
    • Historisches Museum / VHS Hannover
    • Markthalle / Kinderbühne
    • Aegidienkirche / Orange Club Lounge / Limburgstraße
    • Cirque Electrique
    • Anzeiger Hochhaus / Steintor
    • kestnergesellschaft / Andreaestraße
    • Holzmarkt / Opernplatz / Fête in der Klinik
    • Mitmachangebote
    • Open Stage
  • Projekte
    • Der SoundTruck
    • Das MusikMobil
    • Das Rockmobil Hannover
    • d-zentral
    • Musik In
    • Sixpack
    • Jugendmusiktheater
    • Hauptsache in Bewegung
    • Jugend und Justiz
    • LiteraTour
    • Rheingold – Der Film
    • Culture Clash – Die Entführung
    • Heimspiel 2010
    • WeihnachtsRapTorium
    • Der Musik-in-Liner
  • Tonstudio
    • APPmusikStudio
      • Projekt app2music_DE
  • Wir über uns
    • Angebote
      • Grafik
      • Übungsräume
      • Unterricht
    • Ausbildung
      • Mediengestalter/in Bild und Ton
      • Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien
      • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
      • Veranstaltungskaufmann/frau
      • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
    • Kooperationen
    • Timeline
    • Kontakt und Anfahrt

APPmusikStudio

Digitale Arbeitsgeräte wie Smartphones und Tablets durchdringen in der heutigen Zeit nahezu alle Lebensbereiche. Unter den über 50.000 Apps in der Kategorie Musik der App Stores finden sich tausende Musikapps, die vielfältige Möglichkeiten zum Musikmachen bieten. Smartphones und Tablets werden in Hilfsmittel wie Aufnahmegerät, Metronom oder Lerntutor verwandelt, die das Musizieren mit herkömmlichen Instrumenten unterstützen.

Musik machen mit APP’s bietet eine innovative und kreative Form des Musikmachens und reagiert auf Bedürfnisse unterschiedlicher Adressatengruppen (Kinder, Jugendliche, Menschen mit und ohne körperlicher Beeinträchtigung, professionelle Musiker, das iPad als expressives Musikinstrument). Das APPmusikStudio im MusikZentrum Hannover spricht neue Zielgruppen an, ermöglicht die Entwicklung von Medienkompetenz und inklusiven Bildungsangeboten und kann sowohl Standort orientiert als auch mobil einsetzbar sein.

Mit dem APPmusikStudio werden moderne Angebote im Bereich technologievermitteltes Musiklernen gefördert und haben die Chance sich in Hannover und Niedersachsen zu etablieren. Der Wandel von Musikpraxen durch digitale Technologien ist als zeitgemäß anzusehen.

Zielsetzung

Smartphones und Tablets haben nicht nur die Welt der Erwachsenen sondern schon längst die Kinderzimmer erobert. Studien belegen, dass etwa 80 Prozent der 10 bis 13 –Jährigen heute ein eigenes Smartphone oder Tablet besitzen (JIM, ARD, KB&B). In der heutigen Zeit stehen wir vor einem Medienwechsel, der einen Zuwachs an Möglichkeiten mit sich bringt: Steigerung der Flexibilität, Mobilität und Kontrolle sowie Zugänglichkeit und Komplexität.

Mit dem APPmusikStudio möchte das MusikZentrum Hannover in der Lage sein, einen Kompetenzbereich der modernen Form der Musikvermittlung aufbauen zu können, um zum einen mit den Veränderungen der Lehr-/Lernkultur Schritt halten zu können und zum anderen um auf dem Wege der Professionalisierung von Musikern zeitgemäß agieren zu können.

 

Equipment und Verortung

Das APPmusikStudio ist in den Räumen des MusikZentrum Hannover in der ersten Etage in das bestehende Tonstudio integriert. Zur Erstausstattung gehören 20 iPads der Marke Apple (bietet die bestmögliche Kompatibilität). Dazu kommen die Apps, Stative, Kopfhörer, Gesangsanlage, Verteilersterne, Kabel und Jamhub (Mischpult).
Das APPmusikStudio ist zu 100 Prozent mobil einsetzbar.

 

Einsetzbarkeit 

Das APPmusikStudio ist als ein zusätzliches Tool anzusehen, welches zahlreiche Möglichkeiten bietet zu der herkömmlichen Methode des Musizierens.

Die Einsetzbarkeit ist gewährleistet für:

  • Musikpädagogische Bildungsangebote an Schulen, Kitas, Seniorenheimen
  • Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Musikmachen mit Apps für Menschen mit Behinderung
  • Interkulturelle Projektarbeit
  • Musikapps in der Musiktherapie und als Möglichkeit zur Inklusion
  • Multiplikatorenfortbildung
  • Professionelle Musikprojektarbeit
  • Musikproduktionen auf dem iPad
  • Appentwicklung
  • Netzwerkaufbau Appmusik
  • Musikmachen mit Apps als Gegenstand der Forschung

 

Kooperationspartner

Das MusikZentrum Hannover arbeitet mit der Dozentin Frauke Hohberger zusammen.
Als Musikerin und Musikpädagogin setzt sie sich intensiv mit dem Thema Appmusik auseinander, und leitet verschiedene APP-Musikgruppen.
Frau Hohberger ist Ideengeberin dieses Projektes und wird den Aufbau des APPmusikStudio in unterschiedlichen Kompetenzbereichen unterstützen.
www.musik-zieht-immer.de

Weitere Kooperationspartner:

  • Der Paritätischer / unser Spitzenverband
  • Lernsoase Vahrenwald
  • Schule am Wasserwerk
  • Forschungsstelle Appmusik
  • Universität der Künste Berlin

Das APPmusikStudio wurde gefördert mit freundlicher Unterstützung:

                          

Das APPmusikStudio Hannover ist Mitglied im »Netzwerk tAPP – Musikmachen mit Apps in Bildungskontexten«, das Akteure im Bereich musikpädagogischer Bildungsangebote und der Kulturellen Bildung versammelt, darunter Künstler_innen, Pädagog*innen allgemeinbildender Schulen sowie Vertreter*innen von Kultur- und Bildungsinstitutionen.
www.musik-mit-apps.de

Das APPmusikStudio Hannover arbeitet zusammen mit der »Forschungsstelle Appmusik – Institut für digitale Musiktechnologien in Forschung und Praxis«, angesiedelt an der Universität der Künste Berlin.
www.forschungsstelle.appmusik.de

Kontakt

Sabine Busmann
0511/26093012
sabine.busmann(at)musikzentrum-hannover.de

Anstehende Veranstaltungen

  1. Attila – verlegt!

    April 25 / 20:00
  2. Itchy

    April 27 / 20:00
  3. Depeche Mode Party Nr. 27: Shadow In The Dark / Solitary Experiments

    April 30 / 20:00
  4. 18 Karat / Play69

    Mai 2 / 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Facebook

Fragen an das MusikZentrum?

Ruft an unter 0511 260930-0
oder schreibt an info@musikzentrum-hannover.de

Schlagwörter

2017 2018 2018 Fête Fête 2017 News Projekte Sixpack 2016 verlegt Änderung

News in Monaten

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Über uns in kurz

Seit August 1993 beschreiten wir als gemeinnützige GmbH einen neuen Weg in der Jugend- und Musikförderung.

Das MusikZentrum stellt ein bundesweit einmaliges Projekt dar. Hier finden u. a. Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Theateraufführungen und Studioaufnahmen statt.

News und Veranstaltungen

[25 JAHRE MUSIKZENTRUM!]

16 Apr, 18

[Attilla – verlegt!]

12 Apr, 18

[Staatsoper Hannover – open stage]

11 Apr, 18

[Fil Bo Riva – verlegt!]

09 Apr, 18

Like us!

MusikZentrum Hannover

MusikZentrum Hannover 1993-2018

  • Home
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Impressum