MusikZentrum-Hannover
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Konzerte
    • Ticketshop
    • Vorverkaufsstellen
    • FAQ
  • News
    • Social Media-Feeds
  • Angebote
    • Vermietung Halle
    • Probenbühne
    • Tonstudio
    • Rockmobil Hannover
    • MusikMobil
    • SoundTruck
    • Übungsräume
    • APPmusikStudio
    • Grafik
    • Videoproduktion
    • Workshops
    • Ausbildung
  • Projekte
    • Aktuell
      • women*in music hannover
      • EDDI – das Musical
      • We take care – Hannover
      • Zwaem
    • Dauerbrenner
      • JugendMusikTheater
      • Sixpack
      • APPmusikStudio
        • Projekt app2music_DE
      • City of Music-Talk
      • OLB MUSIK-CAMP Soundwerkstatt
      • Fête de la Musique Hannover
      • Fête de la Musique Deutschland
    • Archiv
      • Tatort Ohrlabor
      • Food for Thought
      • APP-OPER – UNTERWELT
      • WeihnachtsRapTorium
      • Der Musik-in-Liner
      • Heimspiel 2010
      • Culture Clash – Die Entführung
      • Rheingold – Der Film
      • LiteraTour
      • Jugend und Justiz
      • Hauptsache in Bewegung
      • Musik In
  • Fête de la Musique
    • Mitmachen
    • Partner*in werden
    • Spielplan
    • Fête mal anders
  • Über Uns
    • Team
    • Ausbildung
      • Mediengestalter*innen Bild und Ton
      • Mediengestalter*innen für Digital- und Printmedien
      • Fachkräfte für Veranstaltungstechnik
      • Veranstaltungskaufleute
      • Kaufleute für audiovisuelle Medien
    • Leitbild
    • Presse
    • Timeline
    • Kooperationen
    • Kontakt

Social Media-Feeds

Instagram

muze.backstage

muze.backstage
Vor genau einer Woche durften wir den OB @belitona Vor genau einer Woche durften wir den OB @belitonay in unseren heiligen Hallen begrüßen und gemeinsam einen Austausch zu Kulturperspektiven in Hannover ermöglichen und live übertragen. 🎥 Inge Schäkel hat uns durch einen Abend voller Musik, Input, Kritik und spannender Diskussion mit verschiedenen Gäst*innen geführt! Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt realisieren konnten und damit die Möglichkeit geschaffen haben, verschiedene Stimmen der hannoverschen Kulturszene zu Wort kommen zu lassen. 
💬
Danke 🙏 an
igorpianist 
@rabea.music 
@sobi.music 
Stephan Abel
@jazzclubhannover 
@kathleenrahn_ (Initiative Staying Alive)
@hannoverwaltung 
@dzentral_tv
…in diesen Tagen stehen wir nicht selten vor ver ...in diesen Tagen stehen wir nicht selten vor verschlossenen Türen: 
Bedingt durch die Corona-Krise sind seit November 2020 wieder viele Orte der Kunst und Kultur für die Öffentlichkeit geschlossen und damit ihre Präsenz und Existenz zumindest für diesen Zeitraum quasi in ein künstliches Koma versetzt worden. Die langfristigen Folgen dieser einschneidenden Maßnahmen lassen für die Zukunft der betroffenen Szene nichts Gutes vermuten! Aus diesem Anlass habe ich mich auf den Weg gemacht, exemplarisch einige dieser temporär verwaisten Orte aufzusuchen, um Vorort ein sichtbares Zeichen zu setzen: Ein mobiler Leuchtkasten mit dem rot hinterlegten Schriftzug CLOSED wird für ein Foto an jedem dieser Orte kurzzeitig positioniert. So entsteht Ort für Ort eine Art Situations-Dokumentation, die auf die momentane kulturelle Leere und die angespannte Lage in der Kunst- und Kulturszene aufmerksam macht. Gleichzeitig ist dieses Fotoprojekt aber auch zu einem lebhaften Portrait geworden, das die überraschende und individuelle Bandbreite der hannoverschen Kulturlandschaft zeigt...
helmut-hennig.blogspot.com
projekt-closed.blogspot.com
#geschlossen #music
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay lädt zu e Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay lädt zu einer Online-Veranstaltung „Kulturperspektiven Hannover – Soirée mit dem OB” ein, die am Montag, 22. Februar, um 18:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal der LHH.
An diesem Abend möchte der Oberbürgermeister mit
hannoverschen Kulturschaffenden über ihre aktuelle
Situation, über die anstehenden Projekte und über die
Erfahrungen des vergangenen Jahres sprechen.
Dabei führt die Schauspielerin und Kabarettistin Inge
Schäkel durch das Programm aus musikalischen Darbietungen
der hannoverschen Künstler*innen SOBI (Gesang, Gitarre),
RABEA (Gesang, Cello) und Stephan Abel (Saxofon) und den
Talk-Runden mit Sabine Busmann, Geschäftsführerin des
MusikZentrums Hannover, Vanessa Erstmann, der 1.
Vorsitzenden des Jazz Clubs Hannover, und Kathleen Rahn
von der Initiative Staying Alive. 
Als musikalisches Highlight wird Igor Levit, Pianist und
Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hannover, live aus Berlin zugeschaltet.
Wir würden uns freuen, Sie als Gäste zu diesem besonderen
Format begrüßen zu dürfen.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Webseite.
#bamhannover Um die Musikkultur der Stadt Hannove #bamhannover
Um die Musikkultur der Stadt Hannover weiter an die Bedürfnisse der jungen Bewohner*innen anzugleichen, unabhängig von Status, Herkunft oder Gender, hat das MusikZentrum Hannover in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover - Bereich Kinder- und Jugendarbeit das partizipative Jugendprojekt BAM! - Bock auf Musik ins Leben gerufen.
BAM trifft sich  immer dienstags um 18:00 Uhr.
Derzeit via Zoom, aber bald hoffentlich wieder im real life.
Wenn du mal vorbeischauen willst, melde dir per Mail: info@bockaufmusik.de oder besuche den Instagram-Kanal @bamhannover 
Die Gruppe freut sich auf neue Gesichter!

#bockaufmusik #music #hannover
Love is in the air 💕 Heute, am Valentinstag ha Love is in the air 💕
Heute, am Valentinstag haben wir euch mal ein paar Love Songs zusammengestellt 😏❤️
Viel Spaß mit unserer neuen Workplaylist.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende ! 🤗
#musikzentrum #hannover #wochenende
#winterwunderland Mit schneeweißen Grüßen ver #winterwunderland 
Mit schneeweißen Grüßen verabschieden wir uns ins sonnige Wochenende.❄️
Was treibt ihr so am Wochenende? Geht es raus in die Natur? ☃️
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund 💪
#schnee
#closed …in diesen Tagen stehen wir nicht selte #closed
...in diesen Tagen stehen wir nicht selten vor verschlossenen Türen: Bedingt durch die Corona-Krise sind seit November 2020 wieder viele Orte der Kunst und Kultur für die Öffentlichkeit geschlossen und damit ihre Präsenz und Existenz zumindest für diesen Zeitraum quasi in ein künstliches Koma versetzt worden. Die langfristigen Folgen dieser einschneidenden Maßnahmen lassen für die Zukunft der betroffenen Szene nichts Gutes vermuten! Aus diesem Anlass habe ich mich auf den Weg gemacht, exemplarisch einige dieser temporär verwaisten Orte aufzusuchen, um Vorort ein sichtbares Zeichen zu setzen: Ein mobiler Leuchtkasten mit dem rot hinterlegten Schriftzug CLOSED wird für ein Foto an jedem dieser Orte kurzzeitig positioniert. So entsteht Ort für Ort eine Art Situations-Dokumentation, die auf die momentane kulturelle Leere und die angespannte Lage in der Kunst- und Kulturszene aufmerksam macht. Gleichzeitig ist dieses Fotoprojekt aber auch zu einem lebhaften Portrait geworden, das die überraschende und individuelle Bandbreite der hannoverschen Kulturlandschaft zeigt...
helmut-hennig.blogspot.com
projekt-closed.blogspot.com
#geschlossen #music
Am 6. Februar ist wieder MeetUp! Diesen Monat orga Am 6. Februar ist wieder MeetUp! Diesen Monat organisiert von @musicndswomen ✨
Was euch genau erwarten wird und wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr hier: @womeninmusichannover 
#music #women #womeninmusic
#änderedeinpassworttag Heute ist Ändere-dein #änderedeinpassworttag 
Heute ist Ändere-dein-Passwort-Tag! Wir nutzen die Zeit heute um unsere Zugänge sicherer zu machen.💾
Wie sieht es mit euch aus? Habt ihr zu einfache Passwörter, 1234 gehört bei euch zum Standard?🧐
Wir wünschen euch einen sicheren Start in die Woche!☺️
#password #sicherheit
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Facebook

Youtube Channel

subscribeAbonnieren sie unsere Channel
«
Prev
1
/
27
Next
»
loading
play
Deutsch-Französicher Tag
play
UNTERWELT – AppOper 2019 Dokumentation (Kurzfassung)
play
“Local Players in Concert” – Joy Bogat "Watch Me"
«
Prev
1
/
27
Next
»
loading

Über uns

Seit August 1993 beschreiten wir als gemeinnützige GmbH einen neuen Weg in der Jugend- und Musikförderung.

Das MusikZentrum stellt ein bundesweit einmaliges Projekt dar. Hier finden u. a. Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Theateraufführungen und Studioaufnahmen statt.

Website durchsuchen
Social Media Kanäle
Facebook
Facebook
fb-share-icon
YouTube
Instagram

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum