• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
MusikZentrum Hannover
Unesco City of Music
  • Home
  • News
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Probenbühne
    • Vermietung und Technik
  • Ticketshop
    • Vorverkaufsstellen
  • Fête de la Musique
    • Hauptbahnhof | Andreaestraße (Drumstreet)
    • Kröpcke | Kröpcke-Uhr
    • Galerie Luise | Opernplatz
    • PDWA | ka:punkt
    • Limburgstraße | kestnergesellschaft
    • Steintor | Schillerdenkmal
    • Cirque Électrique
    • Kreuzkirche
    • Café Glücksmoment | Knochenhauer Stage
    • Ballhof | Ballhof Café
    • Historisches Museum | Holzmarkt
    • Am Hohen Ufer | anna leine
    • Marktkirche outdoor + indoor
    • Hanns-Lilje-Platz | Markthalle
    • Hannah-Arendt-Platz: Kinderbühne + HipHop Bühne
    • Georgsplatz | Theaterformen
    • Burgerheart | Locorito
    • Radio Hannover & Üstra | Fête in der Klinik
    • Plattenflohmarkt
  • Projekte
    • Food for Thought
    • APPmusikStudio
      • Projekt app2music_DE
    • We take Care
    • APP-OPER – UNTERWELT
    • City of Music-Talk
      • Kommende Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Der SoundTruck
    • Das MusikMobil
    • Das Rockmobil Hannover
    • d-zentral
    • Musik In
    • Sixpack
    • Jugendmusiktheater
    • Hauptsache in Bewegung
    • Jugend und Justiz
    • LiteraTour
    • Rheingold – Der Film
    • Culture Clash – Die Entführung
    • Heimspiel 2010
    • WeihnachtsRapTorium
    • Der Musik-in-Liner
  • Tonstudio
  • Wir über uns
    • Angebote
      • Grafik
      • Übungsräume
      • Unterricht
    • Ausbildung
      • Mediengestalter/in Bild und Ton
      • Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien
      • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
      • Veranstaltungskaufmann/frau
      • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
    • Kooperationen
    • Timeline
    • Kontakt und Anfahrt

Fête de la Musique

Downloads
Presse 2019
Spielplan (Stand: 18.6.19)

Programmheft

Hier Jetzt Alle Für Europa

Spannende Zeiten für die Kultur in Hannover. Wir sind candidate city zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 und begeben uns unter dem Motto „Hier Jetzt Alle Für Europa“ ins Bewerbungsverfahren. Dieses Motto interpretieren wir gemeinsam und für die Fête de la Musique kann es so aussehen:

Hier: In der City. Von der Leine bis zum Opernplatz, vom Aegi bis zum Klagesmarkt. Auf und vor vielen Bühnen, Podesten, Klangpunkten, draußen und drinnen und sogar bewegt in einer Bahn – hier spielt die Musik.

Jetzt: Ist der 21. Juni. Weltweit. Jedes Jahr. Symbolisches Datum mit Sonnenwende und Jahreszeitenwechsel – jetzt ist Sommer.

Alle: Sind dabei, mit Turntables und Klavier, mit Leiern und mit Trommeln, mit Gitarre und mit Geige, ob sie Metal, Techno, Klassik oder Jazz erzeugen, ist dabei egal – alle machen Musik.

Für Europa: Ist die Fête de la Musique ein Feiertag. Der Name zeigt es – sie stammt aus Frankreich, wurde vielerorts adoptiert und variiert, sie hat Anhänger*innen auf dem ganzen Kontinent und heißt inzwischen Make Music Day, Festa della Musica oder Ευρωπαϊκή Γιορτή της Μουσικής. Und wenn die wichtige Wiege der Kultur in Griechenland diesen verbindenden Feiertag „Europäisch“ tauft, dann zeigt es: die Fête de la Musique ist für Europa.

Größtes Musikfest der Welt

Am 21. Juni 1982 fand in Paris die erste „Fête de la Musique“ statt – und mittlerweile feiert die ganze Welt mit.

Die “Fête de la Musique”findet immer am Sommeranfang, am längsten Tag des Jahres und in der kürzesten Nacht statt. Von San Francisco und New York über London, Berlin, natürlich Paris bis nach Peking, Hong-Kong und Tokio spielen Menschen umsonst und meist draußen.

Die erste Fête de la Musique in Hannover fand 2008 statt und seitdem hat sie sich stetig weiter entwickelt. Mittlerweile zählt die Fête de la Musique in Hannover zu dem größten Musikfestival in Niedersachsen. Dies wäre ohne das Engagement zahlreicher  Bürgerinnen und Bürger, Musikerinnen und Musiker, Institutionen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht möglich.

 

 

Veranstalter der “Fête de la Musique” in Hannover ist die Landeshauptstadt Hannover, Büro Oberbürgermeister, Eventmanagement.
Das Produktionsbüro ist im MusikZentrum zuhause, die Produktionsleitung liegt bei Sabine Busmann.

Zehn Jahre Fête de la Musique Hannover

Anstehende Veranstaltungen

  1. Extrabreit – ausverkauft!

    Dezember 14 / 20:00
  2. J.B.O.

    Dezember 15 / 20:00
  3. Booze & Glory

    Dezember 17 / 20:00
  4. Aura Dione

    Dezember 19 / 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Facebook

Fragen an das MusikZentrum?

Ruft an unter 0511 260930-0
oder schreibt an info@musikzentrum-hannover.de

Schlagwörter

2018 2018 Fête 2019 2020 abgesagt Ausverkauft News verlegt verschoben

News in Monaten

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

Über uns in kurz

Seit August 1993 beschreiten wir als gemeinnützige GmbH einen neuen Weg in der Jugend- und Musikförderung.

Das MusikZentrum stellt ein bundesweit einmaliges Projekt dar. Hier finden u. a. Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Theateraufführungen und Studioaufnahmen statt.

Partner der Soziokultur Niedersachsen

News und Veranstaltungen

[Alex Mofa Gang – ausverkauft!]

10 Dec, 19

[Sixpack 2019: Gewinner]

10 Dec, 19

[The New Roses – ausverkauft!]

06 Dec, 19

[Gloryhammer | Nekrogoblikon – ausverkauft!]

06 Dec, 19

Like us!

MusikZentrum Hannover

MusikZentrum Hannover 1993-2019

  • Home
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Impressum