Beim Zukunftsdialog „Popkultur meets Politik“ war das Bundesnetzwerk der Fête de la Musique“ von der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag eingeladen, um die politischen Rahmenbedingungen für die Popkultur in Deutschland gemeinsam zu diskutieren und zu verbessern.
Die Koordinatorin des Bundesnetzwerks, Morena Piro @frau_piro verdeutlichte, dass insbesondere im ländlichen Raum Festivals und Musikveranstaltungen von großer Bedeutung sind. Das die „Fête de la Musique ein Zeichen für gelebte Demokratie sei, merke man insbesondere an Orten, an denen Demokratiefeinde leben“.

Danke für die Einladung:
Helge Lindh, MdB
Kultur- und medien-politischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Katrin Budde, MdB
Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages
Daniel Schneider, MdB
Stellv. Kultur- und medien-politische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Die Panel waren mit Vertreter:innen der Musikbranche besetzt und hatten vier spannende Schwerpunkte:

Demokratie ist Pop: Politische Potenziale der Popkultur
Anna Blaich
Vorstand Bundesstiftung Livekultur
Morena Piro
Fête de la Musique Deutschland
Manfred Tari
Parliament of Pop – Freier Journalist

Bühnen-Krise: Zukunft der Live-Kultur, Clubs und Festivals
Anna Lafrentz
Erste Vorsitzende Clubkombinat Hamburg e.V.
Johannes Everke
Geschäftsführer des Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

Digitaler Wandel: Chancen und Risiken durch Streaming & Social Media
Nina Graf
Musikerin / Speakerin
Dr. Florian Drücke
Vorstandsvorsitzender Bundesverband Musikindustrie e.V.
Simon Will
Content Creator & Musiker

Förderkulissen: Zwischen künstlerischer Freiheit & sozialer Absicherung
Barbara Gessler
Creative Europe – Leiterin EU-Vertretung
Christian Ordon
Geschäftsführer LiveMusikKommission e.V.
Ella Rohwer
Vorstand Pro Musik e.V.

Der musikalische Auftakt kam von @joybogat

Das “Fête de la Musique – Deutschland Netzwerk wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt @engagement_und_ehrenamt
📸 Andreas Amann

Kategorien: Work