Das Netzwerk für Frauen* rund um die Musikbranche!
women* in music hannover
womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
0511 / 260 930 19
NETWORK.
SUPPORT. SHOWCASE. CONFERENCE PROGRAM.
women* in music hannover (w*im) ist eine Initiative, die von der Koordinierungsstelle UCOM Hannover und dem MusikZentrum Hannover in Kooperation ins Leben gerufen wurde.
w*im schließt sich der landesweiten Initiative musicNDSwomen* an, die am 12. November 2019 als sechstes Landesnetzwerk des Dachverbandes und bundesweiten Initiative Music Women* Germany gegründet wurde, um Akteurinnen* der niedersächsischen Musiklandschaft Sichtbarkeit, Teilhabe und Präsenz zu bieten. Über die Formate MeetUp‘s, sowie regelmäßige Konferenzen und Konzerte soll perspektivisch ein 50/50 Geschlechterverhältnis in Lineups erreicht werden, um die Diversität der niedersächsischen Musikkultur voranzubringen.
Wir bringen Musikfrauen* allen Alters, genre- und branchenübergreifend zusammen, unterstützen diese in der Musik- und Kulturbranche und regen kreative Zusammenarbeit an, verstärken die Sichtbarkeit von Frauen* auf und neben der Musikbühnen, schaffen Gemeinsamkeit, Vertrauen und einen Austausch auf Augenhöhe und entwickeln gemeinsam eine starke Stimme.
women* in music hannover richtet sich an alle weiblich gelesenen und nicht-binären Personen und setzt sich für Gender Equality in der Musikbranche ein.
15. Juni 2025 – 15:00 Uhr
Konzert für Familien von SOBI und Johanna Amelie
Einlass: 15:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr
Emil-Meyer-Straße 26
08. März 2025 – 12:00 Uhr
Anlässlich des Frauenkampftages stellen wir Gesichter & Statements zur Genderequality in der
Musikbranche aus. Jede*r Besucher*in kann durch ein eigenes Statement inkl. Polaroidfoto die
Ausstellung ergänzen.
07. März 2025 – 18:30 Uhr
Im Anschluss an den Equal payday–Aktionstag am Kröpke. Alle sind herzlich willkommen!
17:00 Get–together mit Drinks
19:00 Aftershowparty mit Julemz
06. März 2025 – 17:00 Uhr
Wir spielen Bingo – nur statt Zahlen gibt’s Songs von FLINTA Personen! Für alle Bingo– und Musikfans.
Zu gewinnen sind unter anderem Karten für Lena & Linus im Capitol!
Anmeldung unter:
womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
05. März 2025 – 19:00 Uhr
Kiosk Session // Maud & Sarah
Die beiden Musikerinnen Sarah und Maud zaubern ein kleines After–work Konzert.
Sarah: Klingt selbstgemacht? Ist es auch! Fernab von Perfektion produziert Singer/Songwriterin Sarah
so vor sich hin und stößt dabei immer mal wieder auf einen kleinen Hit. Ihre Songs liegen irgendwo
zwischen Lofi–Hip–Hop und Indie Pop/Rock und handeln von Mental–Health–Issues und dem
Erwachsenwerden.
Maud: Mit 10 Jahren stand sie das erste Mal als Sängerin auf der Bühne. Mittlerweile ist sie 22 Jahre
alt und Studentin. Durch die Musik drückt Maud ihre Gedanken und Sehnsüchte aus und kann zeigen,
was in ihr vorgeht.
04. März 2025 – 20:00
Kiosk Talk // Frau*-Musikerin-Mutter
SOBI, Tinatin Tsereteli und Line Pengel sprechen über das Muttersein in der Musikbranche. Welche
Hürden gibt es und wie können Familien in der Veranstaltungsbranche besser mitgedacht werden?
Tinatin: Die gebürtige Georgerin TINATIN ist Berufsmusikerin und Soulsängerin. Als Songwriterin
widmet sie sich seit 2018 ihrer eigenen Musik und schreibt Songs in deutscher und englischer
Sprache: Poetisch, tiefgründig, weiblich. 2020 erschien ihr Debütalbum „Alles zu seiner Zeit“.
SOBI: SOBI erzählt in ihren Songs Geschichten. Geschichten von Begegnungen und Beziehungen,
schönen und traurigen Erlebnissen, dunklen Momenten und positiven Wendungen. Hoffn
kann der Schlüssel sein, Traurigkeit zu heilen und das drückt die Sängerin, Gitarristen und
Komponisten in ihren Songs aus.
Line: Line Pengel ist leidenschaftliche Live Musik Produzentin und Mutter.
Sie betreut und berät Bands mit Fokus auf Live–Umsetzung, interne Kommunikation/Prozesse und
hat sich auf Inszenierung, Realisation und das Verbinden von Menschen und Ressourcen spezialisiert.
In ihrem Creative Space D60, in der niedersächsischen Ortschaft Eydelstedt, empfängt sie
Musikschaffende und andere Kreative und bietet zudem Coachings, Beratungen und künstlerische
Produktion an
03. März 2025 – 18:30
Workshop // Stimmgesund Partiarchat zerschreien
Workshop zum richtig Schreien auf Demos mit Mita Pantani. FLINTA* only.
Anmeldung unter:
womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
women* in music hannover
womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
0511 / 260 930 19
Das w*im-Team
Mitinitiatorin, Geschäftsführerin
MusikZentrum Hannover gGmbH
Mitinitiatorin, Koordinatorin für internationale Kultur- und Projektarbeit UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der LHH
Mitinitiatorin, Koordinatorin für internationale Kultur- und Projektarbeit UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der LHH
Projektarbeit
Projektarbeit, Kommunikation
Projektarbeit, Kooperationspartnerin Kulturzentrum Pavillon
#wimhannoverfaces
Wie kann auf den noch immer bestehenden Gender-Gap aufmerksam gemacht werden? Indem Frauen* ihr Gesicht zeigen und Stellung beziehen #proudandloud Mit der Mission die Geschlechtergleichheit in der Musikbranche voranzutreiben haben wir am 6. Januar 2022 auf unserem zweiten Instagram Kanal @wimhannoverfaces mit der Fotokampagne gestartet. Menschen unterschiedlicher Geschlechtsidentitäten werden Anfang diesen Jahres in regelmäßigen Abständen auf dem genannten Social-Media-Kanal zu sehen sein. Wie Gender Equality in der Musik für diese Personen aussieht und was diese dafür fordern, wird durch individuelle Statements deutlich. Auch cis Männer und männlich gelesene Personen sind herzlichst dazu eingeladen sich für die Keychange-Bewegung einzusetzen.
Weitere Fototermine werden zeitnah über den w*im-Newsletter angekündigt.
Möchtest auch Teil dieser großen Fotokampagne sein? Dann wende dich an uns unter: womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
LINE UP! – Der Film für Gender Equality in der Musik
LINE UP! – Der Kurzfilm über Gender Equality in der Musik feierte am 06. Juli 2021 Premiere.
Sechs Kreative, 10 Monate und eine Herausforderung: die Themen Gleichberechtigung, Empowerment und Diversität in der Musikszene Hannovers darzustellen. Entstanden ist ein Kurzfilm mit über 90 begeisterten Mitwirkenden aus der Branche, der zum Nachdenken und Nachahmen anregen soll.
Konzipiert und umgesetzt wurde der Film von Martha Herbold, Ghazaleh Ghazanfari, Kassandra Siebel, Karo Eggert, Jen Kurbjuweit und Janis Eickmeier. Die Musik komponierte Kassandra Siebel, das Sound Engineering übernahm Martha Wagner. Die Projektleitung lag bei Franziska Schoch vom kreHtiv Netzwerk.
Initiiert wurde der Film von der UNESCO City of Music Hannover, dem kreHtiv Netzwerk und dem MusikZentrum Hannover. Unterstützt wurde das Projekt durch hannoverimpuls, GründerinnenConsult, der Region Hannover, der Hannoversche Volksbank Stiftung, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt, women* in music hannover und Radio Hannover.
Der Film:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das haben wir 2021 erreicht
women* in music hannover
womeninmusic@musikzentrum-hannover.de
0511 / 260 930 19
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER*INNEN
Seit August 1993 beschreiten wir als gemeinnützige GmbH einen neuen Weg in der Jugend- und Musikförderung.
Das MusikZentrum stellt ein bundesweit einmaliges Projekt dar. Hier finden u. a. Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Theateraufführungen und Studioaufnahmen statt.