Fête de la Musique 2024 © Florian Arp

Die Fête de la Musique freut sich, als neues Mitglied im Deutschen Musikrat aufgenommen zu werden. Das weltweit größte Musikfest, das jährlich am 21. Juni gefeiert wird, hat ihren Ursprung 1982 in Paris und hat sich mittlerweile auf über 1000 Städte weltweit ausgeweitet – davon mehr als 150 in Deutschland. Koordiniert wird die Netzwerkarbeit und Lizenzvergabe für die Fête de la Musique in Deutschland von der MusikZentrum gGmbH in Hannover.

Morena Piro vom Netzwerk Fête de la Musique Deutschland erklärt: „Die Aufnahme in den Deutschen Musikrat ist ein bedeutender Schritt für uns, denn sie stärkt unsere gemeinsame Vision, die Musiklandschaft in Deutschland noch vielfältiger und inklusiver zu gestalten. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit, um die Freude an der Musik für alle erlebbar zu machen. Die Fête de la Musique ist ein Fest für alle – Musikvereine, Schulen, Vereine, kulturelle Einrichtungen und Einzelpersonen sind eingeladen, sich unkompliziert zu beteiligen und ihre eigenen Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Machen Sie mit und bringen Sie Ihren Ort zum Klingen!“

Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, begrüßt die Aufnahme der Fête de la Musique und betont: „Die Fête de la Musique bietet der Vielfalt unseres Musiklebens, insbesondere im Amateurbereich, jedes Jahr eine Plattform und sorgt für Aufmerksamkeit. Sie steht für Gemeinschaft, Lebensfreude und Toleranz und setzt auf das Verbindende. Diese Werte teilen wir mit der Fête de la Musique und freuen uns auf die vertiefte Partnerschaft, nicht nur am 21. Juni, sondern das ganze Jahr über.“

Seit 2024 findet der „Tag der Musik“ des Deutschen Musikrats unter dem gemeinsamen Dach der Fête de la Musique statt. Für die erste gemeinsame Ausgabe der Fête de la Musique am

21. Juni 2024 übernahmen Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Schirmherrschaft.

Berlin, 10. März 2025

Kategorien: News